Wir bieten allen Kindern und Jugendlichen eine sichere Heimat!

In den Sportvereinen Berlins engagieren sich zahlreiche Kinder und Jugendliche regelmäßig im Sport, der meistens von ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern sowie Übungsleiterinnen und Übungsleitern pädagogisch begleitet wird. Nach der Familie und den Freunden sind diese oft die wichtigsten Bezugspersonen für die jungen Menschen.

Leider sind Gewalt und sexueller Missbrauch gesellschaftliche Themen, die viele Lebensbereiche betreffen und auch im Sport nicht ausgeschlossen sind. Täterinnen und Täter handeln häufig strategisch und suchen gezielt Orte auf, an denen sie leicht Kontakt zu Kindern und Jugendlichen herstellen können. Daher ist es entscheidend, das Bewusstsein für diese Problematik auch in Sportvereinen und -verbänden zu schärfen und Kinder und Jugendliche bestmöglich vor psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt zu schützen. Als Verein sind wir uns unserer Verantwortung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bewusst und setzen uns folgende Ziele:

  • Sensibilität und Aufmerksamkeit für den Kinder- und Jugendschutz fördern.
  • Uns aktiv am Schutzschirm für Kinder beteiligen.
  • Fort- und Weiterbildungen zu diesem Thema anbieten und daran teilnehmen.

Um ein sicheres Umfeld für unsere Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, sind wir verpflichtet, dass alle Trainerinnen und Trainer vor Beginn ihrer Tätigkeit ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.

Darüber hinaus haben wir unsere Kinderschutzbeauftragten in unserem Verein, die jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung steht, falls das Wohl eines Kindes oder Jugendlichen gefährdet sein sollte.

Steffen Magnus /   kinderschutz@woelfe.berlin / +49 (0)152 53405449
Andrea Vogt /   kinderschutz@woelfe.berlin / +49 (0)173 6167779